Miso Suppe - Rezept
Miso ist eine fermentierte, salzige Suppe. Suppen sind warm und feuchtigkeitsspendend. Sauer erhöht alle Sekrete im Körper und kann bei Trockenheit im Körper helfen. Ayurvedisch gesehen bringt salziges Vata zum Fliessen, das im Magen-Darm-Trakt und anderswo feststeckt. Aufgrund des Fermentationsprozesses gehört Miso zu den probiotischen Lebensmitteln. Probiotika wirken sich positive die Darmflora aus. Eine gesunde Darmflora ist der Schlüssel zu einem starken Immunsystem.
Miso kann den Körper gerade im Herbst unterstützen, Widerstandskraft aufzubauen. Salziges in Massen befeuchtet den Darm, wirkt Trockenheit entgegen, da es die Flüssigkeitsbindung fördert und füllt die Elektrolyte wieder auf. Das kann nach einem heissen Sommer genau richtig sein.
Aber Achtung, ein zu hoher Salzkonsum ist für niemanden gut. Salz fördert Wassereinlagerung und erhöht den Blutdruck (Bei hohem Kapha und Pitta sollte der Salzkonsum niedrig gehalten werden).
Rezept Miso Suppe

Zutaten für 1 Portion
- ca. 200g Gemüse nach Wahl (z.B. Lauch, Kohl, Karotten, Kürbis)
- ca. 1 EL Misopaste (gute Qualität)
- 750 ml Wasser
- 1 Ei oder 100g Tofu
- dünne Reisnudeln
- etwas Zitronensaft
- Kräuter
- Salz zum Abschmecken
Anleitung:
- Ei separat kochen oder Tofu separat anbraten
- Gemüse in Ghee oder Rapsöl andünsten
- Misopaste und Wasser zugeben und ca. 15 Min kochen lassen, bis das Gemüse gar ist
- Platte abstellen und Reisnudeln für 5 Minuten in der Suppe ziehenlassen
- Mit Zitronensaft und Salz abschmecken
Bon appetit!